Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sorevalythiq
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sorevalythiq, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter der Adresse Gerhard-Weck-Straße 14, 08412 Werdau, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an info@sorevalythiq.com oder telefonisch unter +4917684218018.
Wichtiger Hinweis
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle über sorevalythiq.com angebotenen Dienste und wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine Rechtsgrundlage nach der DSGVO vorliegt. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden für unsere Finanzbildungsplattform.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei der Anmeldung zu Kursen oder Kontaktaufnahme
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeit und aufgerufene Seiten zur Verbesserung unseres Angebots
Bildungsdaten
Kursverlauf, Lernfortschritt und Zertifikate zur Dokumentation Ihrer Bildungserfolge
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse:
- Durchführung von Online-Kursen und Webinaren zur Fundamentalanalyse
- Bereitstellung von Lernmaterialien und personalisierten Empfehlungen
- Kommunikation bezüglich Kursangeboten und wichtiger Aktualisierungen
- Technische Administration der Plattform und Fehlerbehebung
- Statistische Auswertungen zur Qualitätsverbesserung (anonymisiert)
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Bei Newsletter-Anmeldungen und freiwilligen Zusatzdiensten
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Für die Durchführung gebuchter Kurse und Dienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse
Zur Verbesserung unserer Website und Dienste sowie für Sicherheitsmaßnahmen
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
- Technische Dienstleister (Hosting, E-Mail-Versand) mit Sitz in der EU und entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträgen
- Zertifizierungsstellen für die Ausstellung von Kurszertifikaten
- Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen an Behörden oder Gerichte
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an weitere Partner
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Kursdaten und Zertifikate: 10 Jahre zur Nachweiserbringung
- Abrechnungsdaten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
- Server-Logfiles: 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Newsletter-Daten: Bis zum Abmelden
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
Berichtigung
Unrichtige Daten werden auf Ihr Verlangen unverzüglich korrigiert
Löschung
Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage oder Widerruf
Einschränkung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
Widerspruch
Widerspruch gegen Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen möglich
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Funktionalität und Verbesserung des Nutzererlebnisses. Sie haben die volle Kontrolle über die Cookie-Einstellungen:
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Website
- Analytische Cookies zur anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens (nur mit Einwilligung)
- Funktionale Cookies für personalisierte Inhalte und Einstellungen
- Keine Werbe-Cookies oder Social Media-Tracker ohne explizite Zustimmung
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein:
• SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
• Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
• Zugriffsbeschränkungen und Benutzerauthentifizierung
• Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
• Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
10. Beschwerde und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes Sachsen.
Gerne versuchen wir jedoch, Ihre Anliegen direkt zu klären. Wenden Sie sich bei Fragen oder Beschwerden zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@sorevalythiq.com.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Dienste oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter sorevalythiq.com/privacy-practices.html.
Kontakt für Datenschutzfragen
Gerhard-Weck-Straße 14
08412 Werdau, Deutschland
Telefon: +4917684218018
E-Mail: info@sorevalythiq.com
Stand: Januar 2025