sorevalythiq Logo

sorevalythiq

Finanzanalyse & Beratung

Studentische Meisterwerke der Finanzanalyse

Entdecken Sie, wie unsere Studenten durch praktische Projekte ihre Fähigkeiten in der Fundamentalanalyse entwickelt haben. Von ersten Bewertungsmodellen bis hin zu komplexen Marktanalysen – hier sehen Sie echte Lernfortschritte.

Grundlagen & Einsteiger

1

Erste Bilanzanalysen

Studenten lernen das Lesen von Jahresabschlüssen und erstellen einfache Kennzahlenanalysen. Typische Projekte umfassen die Bewertung von DAX-Unternehmen anhand grundlegender Metriken.

2

Branchenvergleiche

Entwicklung der Fähigkeit, Unternehmen innerhalb ihrer Branchen zu vergleichen. Projekte konzentrieren sich auf Automobilindustrie, Technologie oder Konsumgüter.

3

Bewertungsmodelle

Erste DCF-Modelle und KGV-Analysen werden erstellt. Studenten arbeiten mit realen Unternehmensdaten und entwickeln eigene Bewertungsansätze.

Fortgeschritten & Experten

4

Sektoranalysen

Umfassende Marktanalysen ganzer Wirtschaftssektoren mit makroökonomischen Faktoren. Projekte beinhalten oft Zukunftsprognosen und Risikobewertungen.

5

Komplexe Modellierung

Entwicklung mehrstufiger Bewertungsmodelle mit Monte-Carlo-Simulationen und Sensitivitätsanalysen für verschiedene Marktszenarien.

6

Portfoliostrategien

Gestaltung kompletter Anlagestrategien basierend auf fundamentaler Analyse. Integration von ESG-Faktoren und nachhaltigen Investmentansätzen.

Herausragende Studentenprojekte

Diese Arbeiten zeigen das hohe Niveau, das unsere Studenten in ihren Abschlussprojekten erreichen. Jedes Projekt wurde über mehrere Monate entwickelt und demonstriert praktische Anwendung der Fundamentalanalyse.

Portrait von Student

Benedikt Zinnermann

Abschlussprojekt • Februar 2025

Bewertung der deutschen Automobilindustrie nach der E-Mobilität-Wende

Eine 80-seitige Analyse der strukturellen Veränderungen bei BMW, Mercedes und VW. Das Projekt beinhaltet detaillierte DCF-Modelle mit verschiedenen E-Mobilität-Szenarien und eine Risikobewertung der Transformation bis 2030.

DCF-Modellierung Szenarioanalyse Branchenforschung
MK

Marlene Kochenburger

Gruppenprojekt • Januar 2025

ESG-Integration in traditionelle Bewertungsmodelle

Entwicklung eines erweiterten Bewertungsansatzes, der Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren quantifiziert und in klassische Discounted-Cash-Flow-Modelle integriert. Getestet an 15 DAX-Unternehmen verschiedener Branchen.

ESG-Analyse Nachhaltigkeit Methodenentwicklung
TH

Thorsten Hinteregger

Praktikumsprojekt • Dezember 2024

KI-Unternehmen bewerten: Herausforderungen traditioneller Methoden

Untersuchung der Grenzen klassischer Bewertungsmethoden bei Technologieunternehmen im KI-Bereich. Entwicklung angepasster Bewertungsansätze basierend auf Nutzerwachstum, Datenqualität und Technologie-Reife.

Tech-Bewertung Innovation Methodenkritik

Ihr Weg zur Finanzanalyse-Expertise

Unsere Studenten durchlaufen einen strukturierten Lernprozess, der sie von den Grundlagen der Bilanzanalyse bis hin zu komplexen Bewertungsmodellen führt. Dabei arbeiten sie kontinuierlich an praxisnahen Projekten, die ihre Fähigkeiten schrittweise ausbauen.

Nächster Kursstart: September 2025

Unser 12-monatiges Intensivprogramm "Fundamentalanalyse in der Praxis" startet zweimal jährlich. Die nächste Bewerbungsphase läuft von Mai bis Juli 2025. Begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 24 Studenten pro Kurs.

Lernprogramm entdecken
Studierende bei der Gruppenarbeit an Finanzanalysen